Jahresfahrt in die Pfalz und nach Heidelberg vom 02.10.2025 bis zum 05.10.2025

Unser Hotel befindet sich in Bad Dürkheim im ehemaligen Schloss Leiningen. Dieses Hotel ist in Bad Dürkheim zentral gelegen in traumhaft schöner Umgebung, direkt am mediterranen Kurpark und nah bei den Salinen. Ein Wellness- und Fitnessbereich sowie ein Schwimmbad lassen zum Wohlfühlen kaum Wünsche offen. Bei Interesse Badebekleidung nicht vergessen. Das dazugehörige Restaurant bietet kulinarische Spezialitäten, im Biergarten des Hotels werden herzhafte Vesperspeisen angeboten.

2025 heidelberg

 

Donnerstag, 2. Oktober 2025

UhrzeitAktivität
09:30 Abfahrt Nürnberg, Langwasser; P&R-Parkplatz; U-Bahn Haltestelle Langwasser Süd; Einstieg Bushaltespur Liegnitzer Straße
10:00 Abfahrt Fürth-Dambach, großer Parkplatz beim TV Fürth 1860, Einfahrt Coubertinstraße
12:00 Mittagessen in der L’Osteria Wertheim
13:30 Abfahrt vom Lokal
14:00 Papiermühle Homburg – Besichtigung mit Führung
Das Industriedenkmal ist die einzige noch erhaltene Papiermühle in Bayern. Die& komplette technische Anlage in den Produktionsräumen der Mühle ist noch erhalten. Hier kann man noch authentisch und anschaulich über 200 Jahre Papierkunst, von dem aus der Holzbütte geschöpften Papierbogen bis zur Papiermaschine sowie das Leben in der Papiermühle erleben.
15:30 Fahrt von Homburg am Main nach Aschaffenburg
16:30 Aschaffenburg Park Schönbusch – Kaffeeeinkehr
Der Park Schönbusch liegt im Mainbogen gegenüber dem Schloss Johannisburg in Aschaffenburg und zählt zu den ältesten und größten im Stil des englischen Landschaftsgartens ausgeführten Parks Deutschlands. Er ist heute ein wichtiges Naherholungsgebiet. Für unsere Reisegruppe stehen im Parkrestaurant „Kulinarischer Schönbusch“ Kaffee und Kuchen für eine gemeinsame Kaffeepause bereit. Wenn es die Zeit erlaubt, lohnt sich ein kleiner Rundgang im Schlosspark.
17:30 Fahrt von Aschaffenburg nach Bad Dürkheim
19:15 Ankunft in Bad Dürkheim
19:30 gemeinsames Abendessen im Hotel (im Fahrtpreis inbegriffen); anschließend gemütliches Beisammensein

 

Freitag, 3. Oktober 2025

Uhrzeit Aktivität
09:00 Unser einheimischer Gästeführer möchte uns an diesem Tag das Herzstück der Pfalz, die Deutsche Weinstraße, vorstellen. Dabei lernen wir Land und Leute, die Geschichte und Kultur, die Schönheiten der Landschaft und natürlich den Weinanbau der Region kennen. Einen ersten Zwischenstopp werden wir in Neustadt an der Weinstraße einlegen und dort gemeinsam eine ca. 1½ stündige Führung durch die malerische Altstadt unternehmen.
Die Fahrt geht dann weiter in den Bereich Südliche Weinstraße mit der Vorstellung des Hambacher Schlosses und seiner Bedeutung für die Demokratie sowie der „bayerisch-pfälzischen“ Villa Ludwigshöhe.
Gegen 13:00 Uhr erreichen wir das Weintor in Schweigen. Dort sind im „Schweigener Hof“ für unsere Reisegruppe Plätze zum Mittagessen reserviert.
Auf der Rückfahrt nach Bad Dürkheim lernen wir bei einer Führung noch den berühmten Weinort Deidesheim kennen.
17:00 Weinprobe in Bad Dürkheim im Weingut Mesel mit Führung durch die Destille, den Keller, die Füllung und das Kelterhaus.
19:30 Rückfahrt zum Hotel
20:00 freie Abendgestaltung

 

Samstag, 4. Oktober 2025

Uhrzeit Aktivität
09:00 Abfahrt vom Hotel nach Heidelberg
10:00 Stadtführung durch die Altstadt von Heidelberg
Heidelberg am Neckar ist eine romantische Stadt der Wissenschaft und Kultur. Zwischen Kornmarkt, Alter Brücke, Marktplatz und der altehrwürdigen Universität, die bereits im 14. Jahrhundert gegründet wurde, erkunden wir die schmalen Gassen der nach wie vor auf den mittelalterlichen Grundrissen aufgebauten zauberhaften Altstadt. Über uns thront das Wahrzeichen Heidelbergs, die rote Sandsteinruine des Renaissanceschlosses.
11:30 Zeit für eine individuell gestaltete Mittagspause in der Heidelberger Altstadt
13:30 Heidelberger Bergbahnen
Die Heidelberger Bergbahnen zählen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wir fahren über das Heidelberger Schloss zur Molkenkur und von dort zum höchsten Punkt Heidelbergs, dem Königstuhl, 550 Meter ü. M. Die untere Bergbahn ist die modernste Standseilbahn in Deutschland und die obere die älteste.
14:00 Königstuhl (Odenwald)
Hier bleibt Zeit, den Blick auf Heidelberg, den Neckar sowie über die Rheinebene auf die Weinpfalz zu genießen. Vielleicht lässt sich der Blick mit einer Tasse Kaffee verbinden, bevor wir uns zum Spaziergang von ca. 500 m/ca. 15 Minuten zum Haus der Astronomie begeben.
15:30 Landessternwarte Königstuhl und Haus der Astronomie
Mit sieben astronomischen Instituten ist Heidelberg heute ein international vernetztes Zentrum der Astronomie und Astrophysik und betreibt Spitzenforschung auf höchstem Niveau. Wir erhalten bei einer Führung auf dem Campus des Max-Planck-Instituts für Astronomie einen geschichtlichen Abriss über die Astronomie in Heidelberg, besuchen historische Teleskope in der Landessternwarte, erhalten Einblicke in die Forschungsarbeit der Heidelberger Astronomen und besuchen das Planetarium im modernen „Haus der Astronomie“, das als Bauwerk der berühmten Spiralgalaxie M51 nachempfunden ist.
18:30 Rückfahrt nach Bad Dürkheim
19:00 gemeinsames Abendessen im Restaurant „Alte Schmelz“ im Pfälzer Wald (Bad Dürkheim)
21:00 Gemütlicher Tages- bzw. Reiseabschluss im Kurparkhotel Bad Dürkheim

 

Sonntag, 5. Oktober 2025

Uhrzeit Aktivität
09:00 Abfahrt vom Hotel nach Neupotz
10:00 Fahrt mit dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“ auf dem Rhein
Auf einer originalgetreuen Rekonstruktion eines römischen Patrouillenschiffes wollen wir aus eigener Kraft und unserem bewährten mittelfränkischen BSV-Teamgeist auf einem Altrheinarm rudern. In den Ruderpausen hören wir Interessantes über die Römer am Rhein sowie die Geschichte des Schiffes und erfahren viel Wissenswertes über die einmalige Flora und Fauna der besonders schützenswerten Rheinauen.
Keine Angst! Zwei erfahrene Schiffsführer leiten uns beim Rudern an. Auf das Alter und die Leistungsfähigkeit der Mannschaft wird Rücksicht genommen. Mindestens 12 Ruderer (über 16 Jahre) werden benötigt, je mehr, desto besser. Das Reiseteam verlässt sich auf seine Mitreisenden! Bitte auf unterschiedliche Witterungsverhältnisse einstellen. Eine Kopfbedeckung ist ggf. sinnvoll. Handschuhe bzw. Fahrradhandschuhe zum Rudern sind empfehlenswert!
12:00 Fahrt zum Mittagessen mit Rheinüberquerung auf einer Fähre
13:00 gemeinsames Mittagessen in einem reservierten Restaurant
14:30 Abfahrt und Heimreise über die A6 nach Hohenlohe
16:00 Langenburg – Zwischenstopp zum Abschluss
Hoch auf einem Bergsporn über der Jagst gelegen ist das Schloss Langenburg ein besonders reizvolles Ziel zum Abschluss unserer Herbstreise. Das Schloss ist noch heute im Besitz der fürstlichen Familie zu Hohenlohe-Langenburg, die eng mit dem europäischen Hochadel verbunden ist. Ein Teil des Schlosses ist als Museum (Schlossmuseum und Deutsches Automuseum) zugänglich. Zu besichtigen sind darüber hinaus die Schlosskapelle, der barocke Schlossgarten und der Renaissance-Innenhof. Für unsere Reisegruppe ist für einen Besuch im Schloss Café reserviert. Es wirbt für sich: „Mit seinem traumhaften Blick und seiner einzigartigen Lage hoch über dem idyllischen Jagsttal ist es eines der schönsten Cafés der Region.“ Wenn es der Zeitrahmen erlaubt, besteht die Option zur individuellen Erkundung der Schlossanlage.
17:00 Weiterfahrt über die A6 nach Nürnberg
Auf eine abschließende gemeinsame Einkehr auf der Rückfahrt in einer Gaststätte wird aus Zeitgründen verzichtet.