Der Landesvorsitzende Jürgen Heiß begrüßt den Landesausschuss, der vollständig zur 5. Landesausschuss-Sitzung ins Staatliche Schulamt der Stadt Nürnberg angereist ist.
Jürgen Heiß eröffnet die Sitzung mit einem Grußwort und einem kurzen Bericht aus den aktuellen Kontakten mit dem StMUK. Es ist sehr erfreulich, dass Kooperation und Kommunikation zwischen StMUK und Schulaufsichtsverband gewinnbringend, konstruktiv und auf Augenhöhe geschehen.
Wieder mal im schönen Schloss Hirschberg! Im Vorfeld der Wintertagung vom 17.1.25 - 18.1.25 fand am 16.1.2025 die 3. Ordentliche Landesvorstandssitzung statt. Der Landesvorsitzende Jürgen Heiß begrüßt den Landesvorstand und eröffnet die rege Diskussion.
Spannende Gespräche rund um aktuelle Themen begleiten die Tagesordnung.
Der Landesvorsitzende eröffnet die abwechslungsreiche und informative Sitzung des Landesausschuss. Nach einem regen Austausch über aktuelle bildungspolitische Themen und den Berichten der einzelnen Regierungsbezirke mit regionalen Einblicken führt Jürgen Heiß in die Tagesordnung ein.
Die 3. Ordentliche Landesausschuss-Sitzung in Nürnberg ist geprägt von vielfältigen Diskussionen rund um die - insbesondere derzeit, zum Schuljahresende - stark gestiegene Aufgabenfülle. Der Landesvorsitzende Jürgen Heiß moderiert den Austausch und stellt fast, dass auch unter den erst vor kurzem neu hinzugekommenen Aufgaben, wie z. B. schulartübergreifende Deutschklassen 5/6, PISA-Offensive und Startchancenprogramm, die bayerische Schulaufsicht beste Arbeit zum Wohle der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte macht. Gleichwohl ist die Arbeitsbelastung enorm!
Der Vorsitzende führt durch das dichte Programm, den gewinnbringenden Austausch und die wertvollen Anregungen, die der Landesausschuss dem Landesvorstand übermittelt.
Der Landesvorsitzende Jürgen Heiß eröffnet die Sitzung und begrüßt neue, designierte Mitglieder im Landesausschuss. Auf Grund der derzeitigen Terminfülle bedingt durch Klassenbildung, Lehramtsprüfungen, Einrichtung von schulartunabhängigen Deutschklassen sowie vielen Sitzungsterminen rund um die Themen Unterricht und Bildung musste das Format von einer Präsenz- auf eine Online-Sitzung umgestellt werden.
Alle Landesausschussmitglieder berichten von hoher Arbeitsbelastung um Unterrichtsversorgung und Schulqualität sicherzustellen. Gleichwohl ist hohes Engagement der Schulaufsicht in allen Bezirken feststellbar. Die bayerische Schulaufsicht steht hinter den Grund-, Mittel- und Förderschulen und setzt sich motiviert mit besten Kräften ein.