Der Vorsitzende SchAD Jürgen Heiß begrüßt die anwesenden Mitglieder der Landesvorstands und des Landesausschusses. Er öffnet die Veranstaltung und äußert große Freude, dass wieder eine Landesausschusssitzung in Präsenz stattfinden kann.
Zu einer besonderer Landesvorstandssitzung am beeindruckenden Tagungsort im Schloss Hirschberg begrüßt der Landesvorsitzende Jürgen Heiß den Landesvorstand am Vortag zur Frühjahrstagung im Bistumshaus Hirschberg bei Beilngries, die von Freitag, 06. Mai bis Samstag, 07. Mai 2022 stattfindet.
Der Landesvorsitzende SchAD Jürgen Heiß begrüßt die Mitglieder des Landesvorstands und eröffnet die 6. Ordentliche Sitzung. Er schildert das große bayernweite Engagement in der Schulaufsicht gerade in diesen Tagen, die geprägt sind von Corona und dem verurteilungswürdigen Krieg in der Ukraine. Das Schulsystem an bayerischen Grund- und Mittelschulen ist auch durch den großartigen Einsatz der bayerischen Schulaufsicht noch tragfähig und leistbar - auch wenn der stetig wachsende Personalmangel kaum mehr auszugleichen ist. Bildung muss in der Hand von Profis bleiben - egal auf welcher Ebene!
Auf Grund der gestiegenen Inzidenzwerte muss die 5. Landesausschuss-Sitzung online durchgeführt werden. Der Vorsitzende Jürgen Heiß eröffnet die Veranstaltung und begrüßt alle Anwesenden herzlich. Er wünscht ein gutes neues Jahr mit viel Gesundheit und persönlicher Zufriedenheit. Möge die Arbeit im Landesvorstand, Landesausschuss und in den Bezirksverbänden möglichst wenig durch Corona beeinflusst werden und viele Veranstaltungen wieder in Präsenz ablaufen können.
Am 15.10.2021 fand die 4. Ordentliche Landesausschusssitzung an der Geschwister-Scholl-Mittelschule in Röthenbach an der Pegnitz statt. Der Landesvorsitzende eröffnete voller Freude die erste Präsenzveranstaltung des Landesausschusses in der Mandatsperiode 2020-2023.
Das Tagungsprogramm war dicht gedrängt, da viel zu besprechen und zu diskutieren war. Ein reger und zielführender Austausch stärkte die Ausrichtung des Schulräteverbands.


