Jahresausflug nach Innsbruck und Umgebung vom 28. bis 30. September 2018
Unsere Schulrätefahrt stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Manchmal kommt alles anders als man denkt“.
Was wir nicht wussten: Die Radweltmeisterschaft hatte vom 22.09. bis 30.09.2018 ganz Tirol von Kufstein bis zum Ötztal im Griff und mittendrin lag unser Reiseziel Innsbruck. Bei der gesamten Reiseplanung sowie bei der Hotelbuchung im Januar gab es von keinem Tourismusbüro und bei keinen Programmanfragen Hinweise darauf. Dann folgte als erstes die Absage unseres ursprünglich gebuchten Hotels. Eine Neubuchung in der Nähe von Innsbruck erwies sich als unmöglich, da alle Hotels im Umkreis von 70-80 km ausgebucht waren. Nach und nach wurden dann auch einzelne bereits gebuchte Programmpunkte aus o. g. Grund abgesagt. Insofern musste das Reiseprogramm im größeren Umfang umgeplant werden. Als nächstliegendes Hotel wurden wir in Ehrwald fündig. Wir konnten Innsbruck deshalb nur am Samstag besuchen. Als neue, ganz besondere Attraktion stand jetzt am Sonntag eine Führung auf die Zugspitze mit Zahnradbahn- und Seilbahnfahrt auf dem Programm.
Freitag, 28. September 2018
- 12:00 Uhr Abfahrt Nürnberg-Langwasser
- 12:25 Uhr Abfahrt Fürth-Dambach
- 13:15 Uhr Abfahrt Ansbach, Parkplatz Hofwiese
- 15:30 Uhr Kleiner Rundgang durch die historische Altstadt in Memmingen
- 16:45 Uhr Abfahrt in Memmingen
- 18:15 Uhr Ankunft in Ehrwald
- 19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotel, anschließend gemütliches Beisammensein in einem der Nebenräume oder in der Hotel-Bar
Samstag, 29. September 2018
08:30 Uhr Abfahrt vom Hotel nach Innsbruck
- 10:00 Uhr Innsbruck Schloss Ambras. Schloss Ambras zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Innsbrucks. Seine kulturhistorische Bedeutung ist untrennbar mit der Persönlichkeit Erzherzog Ferdinands II. (1529-1595) verbunden. Er förderte als Renaissancefürst Künste und Wissenschaften und begründete die prachtvollen Ambraser Sammlungen. Unsere Reisegruppe erhielt eine Spezialführung in die „Wunderwelt der Renaissance“ und in die Sonderausstellung „Frauen, Kunst und Macht. Drei Frauen aus dem Hause Habsburg“.
- 12:00 Uhr Mittagessen in Innsbruck
- 14:30 Uhr Abfahrt von Innsbruck Zentrum zum Bergisel
15:00 Uhr Bergisel-Sprungschanze. Die Bergiselschanze ist ein Meisterwerk der weltweit renommierten irakischen Architektin Zaha Hadid. Die Schanze zählt zu den beliebtesten und meistbesuchten Attraktionen der Stadt Innsbruck. Sie gilt als die modernste Skisprunganlage Europas und ist jährlicher Austragungsort der weltweit bekannten Vierschanzentournee. Unsere Reisegruppe wurde von einem Skispringer durch das großartige Stadion und auf die Sprungschanze geführt. Wir konnten die Gefühle eines Skispringers am „Zitterbalken“ nachvollziehen und erfuhren die Erlebnisse eines Skispringers aus erster Hand. Außerdem konnten wir gleichzeitig Skispringern bei Übungssprüngen zusehen.
- 18:00 Uhr Abendessen am Ropferhof. Der historische Landgasthof „Ropferstub’m“ liegt zwischen Telfs und Leutasch über 1000 m ü. M. idyllisch inmitten der unberührten Natur. Von der Terrasse hat man einen einzigartig schönen Ausblick über das Mieminger Plateau und das Oberinntal. Uns wurden dort Tiroler und österreichische Spezialitäten geboten.
- 20:30 Uhr Rückfahrt in das Hotel nach Ehrwald.
Sonntag, 30. September 2018
- 08:30 Uhr Abfahrt nach Grainau
09:30 Uhr Führung auf die Zugspitze (höchster Berg Deutschlands, 2962 m). Fahrt von Grainau mit der historischen Zahnradbahn bis zum Schneefernergletscher. Spaziergang und Besichtigung der Kapelle. Weiterfahrt mit der Gondel zum Zugspitzgipfel. Von der Aussichtsplattform sahen wir das Zugspitzkreuz und ließen uns das fantastische Panorama erklären. Vorbei an Deutschlands höchster Wetterstation und dem „Münchner Haus“ liefen wir auf die österreichische Seite der Zugspitze. Mittags war für unsere Reisegruppe im neuen Panoramahotel reserviert.
- 13:30 Uhr Weiterfahrt nach Bernried am Starnberger See
- 15:00 Uhr Buchheim-Museum - Museum der Phantasie. Das Museum ist ein besonderes Erlebnis, das durch Kunst, Architektur und Natur alle Sinne anspricht.
Wir konnten bei Führungen die Dauerausstellung der Sammlung Buchheim-Gerlinger kennenlernen. Anschließend blieb noch Zeit, das Museum und das Museumsgelände zu erkunden und einen Nachmittagskaffee im Café BUFFI zu genießen.
- 17:00 Uhr Rückfahrt mit abendlicher Einkehr
Fotos © Stefan Kuen