
Am Freitag, den 24. Oktober 2025, fand das Treffen der Ruhestandsbeauftragten an der Regierung von Niederbayern in Landshut statt. Der Vorsitzende der Vertreter der Ruhestandsbeauftragten aus den Regierungsbezirken, Richard Glombitza, Abteilungsdirektor a.D., hatte in Zusammenarbeit mit dem Bereichsleiter Schulen, AD Ralf Reiner, eine interessante und ansprechende Programmgestaltung erarbeitet. Dankenswerter Weise wurde die gesamte Veranstaltung durch AD Ralf Reiner und den Landesvorsitzenden des Schulaufsichtsverbandes Jürgen Heiß begleitet und bereichert. Nach der Begrüßung durch den Bereichsleiter, führte Richard Glombitza in seiner Einführungsrede in die aktuellen Herausforderungen gesellschaftlicher, bildungspolitischer und schulorganisatorischer Art ein. Danach referierten und informierten, begleitet durch anregende Diskussionen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Herr AD Reiner und LtdRschDin Holzapfel über aktuelle Herausforderungen im Schulwesen des Regierungsbezirkes Niederbayern.
Nach der Mittagszeit besichtigte die Gruppe unter der begeisternden Führung des AD a.D. Franz Schneider interessante Bauwerke im Umfeld des Veranstaltungsortes. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren nach der sehr eindrucksvollen Führung von der Schönheit der geschichtsträchtigen Stadt Landshut begeistert. Danach bot der Landesvorsitzende Jürgen Heiß in einem hochinteressanten Vortrag breitgefächerte Informationen zur derzeitigen Lage im Schulwesen Bayerns dar. Gerade die Herausforderungen bei spürbarem Lehrkräftemangel, bei Lehrkräften, Schulleitungen, Staatlichen Schulämtern und Regierungen, die unermüdlichen Reaktionen des Schulaufsichtsverbandes, die intensiven und vielfältigen eng terminierten Gespräche im politischen Raum, die Kontaktaufnahmen weit über Bayern hinaus, legten erneut ein beeindruckendes und breites Zeugnis von der hohen und zeitaufwändigen Einsatzbereitschaft des Vorsitzenden und der Vorstandschaft des Schulaufsichtsverbandes ab. Im Anschluss stand der Austausch der Pensionistenveranstaltungen in den einzelnen Regierungsbezirken auf dem Programm, um Informationen und Ideen für künftige Veranstaltungen zu sammeln.
Zum Abschluss der Tagung verabschiedete der Vorsitzende Richard Glombitza die aus dem Kreis ausscheidenden Kollegen, SchAD Hubert Haberberger und SchAD Hans Jenchen mit einem großem Dank für ihr jahrelanges Engagement im Schulaufsichtsverband und begrüßte zugleich die Nachfolgerin für Mittelfranken, Frau SchADin Brigitte Limbacher. Mit besten Wünschen und einem herzlichen Dankeschön für ihr Engagement verabschiedete Richard Glombitza die Gastgeber, das Referententeam und die Kolleginnen und Kollegen aus den einzelnen Regierungsbezirken.