Nach langer Zeit der Online-Veranstaltungen im Schulaufsichtsverband waren die Begegnungen mit den Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern ein besonders Erlebnis.
Auf Initiative der Vorstandschaft und mit der hervorrangenden Unterstützung in die Planung durch das Schulamt Kitzingen konnte ein Treffen aktiver Schulaufsichtbeamter doch noch im Jahr 2021 gelingen.
Von links: Florian Viering (KT) | Michael Brummer (MIL) | Annette Brühl (AB) | Helene Deckert-Bau (MSP) | Inga Palm (NES) | Tanja Pandrea (AB) | Harald Frankenberger (MIL) | Kai Thoma (WÜ) | Veit Burger (KT) | Kalle Deublein (NES) | Susanne Vodde (HAS)
Zweite Vorstandssitzung des Bezirksverbands Unterfranken in der Mandatsperiode 2020 - 2023
Am 04. August 2021 fand die zweite Vorstandssitzung des Bezirksverbands Unterfranken in der Mandatsperiode 2020 bis 2023 statt. Das Treffen fand erstmal als Präsenz-Veranstaltung unter Einhaltung der Hygienebedingungen im Garten des Vorsitzenden Kalle Deublein in Oberthulba statt.
Herr Brummer nahm als stellvertretender Bezirksvorsitzender an der 3. Onlinesitzung des Landesausschusses teil. Er berichtete von den Inhalten, die auch auf dieser Homepage unter „Landesverband / Sitzungen“ veröffentlicht sind. Hervorzuheben ist der Hinweis, dass die Pflege der Kontakte in den Bereichen Wirtschaft, Landes- und Kommunalpolitik vor Ort die Arbeit der Schulämter konstruktiv unterstützen können. Zudem wird auf die digitale Landesversammlung am 19. November 2021 und auf die geplante „Präsenz-Fachtagung“ im Mai 2022 in Hirschberg hingewiesen. Der Vorstand des Bayerischen Schulräteverbands hält als Gastmitglied gute Kontakte zur KSD (Konferenz der Schulaufsicht in der Bundesrepublik Deutschland e.V.), Informationen über die jeweilige Schulaufsicht in den einzelnen Bundesländern liefern wertvolle Erkenntnisse.
Am 01.03.2021 fand die erste Vorstandssitzung des Bezirksverbands Unterfranken in der Mandatsperiode 2020 bis 2023 statt.
Pandemiebedingt wurde die Sitzung per Cisco Webex Meetings durchgeführt.
Der Bezirksvorsitzende Kalle Deublein begrüßte die Runde und bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die Bereitschaft zur Kandidatur und die Übernahme der Aufgaben im Bezirksvorstand nach der Briefwahl im November 2020. Er bedankte sich zudem bei unserem Kollegen Walter Rau, der als Wahlvorstand beteiligt war.
Herr Deublein präzisierte die Arbeitsbereiche innerhalb der Vorstandschaft. Neben den in der Vorstellung des Vorstands aufgeführten Aufgaben auf dieser Homepage, wurde das Folgende vereinbart: Hans Jürgen Maetschke pflegt die Mitgliederdatei und übernimmt den Versand von Informationen. Jürgen Eusemann fungiert als Fotograf für den Verband und kümmert sich um die Inhalte der Einträge des Bezirksverbands Unterfranken auf die Homepage des Landesverbands www.schulräteverband.de, Michael Brummer übernimmt den informationstechnischen Part. Veronika Klose wird die Karten für die runden und halbrunden Geburtstage ab 60 auswählen und schreiben.
Ziel sollte Prag sein, die Stadt der hundert Türme, UNESCO-Denkmal und eine der schönsten Städte der Welt
Leider machte uns, wie auch Millionen anderer Menschen, die Corona-Pandemie das Reisen unmöglich. Zwar gab es im Sommer 2020 noch umfangreichen Ausflugsverkehr. Aber wir wussten nicht, was der Herbst bringen würde. Für eine Gruppenreise vom 25.09.2020 bis zum 27.09.2020 war uns das Risiko einfach zu groß. So mussten wir schweren Herzens die mittelfränkische Schulrätefahrt 2020 absagen.
Geplant war folgendes Programm:
Am Samstag wollten wir die Sehenswürdigkeiten Prags auf der Kleinseite mit der Prager Burg und in der Alt- und Neustadt erkunden. Das Mittagessen war auf einem Panoramaschiff auf der Moldau geplant. Abends sollte eine kulturelle Veranstaltung den Tag abrunden. Auf der Rückfahrt am Sonntag sollte die von Karl IV. erbaute Burg Karlstein erkundet werden.