Am 25.03.2022 traf sich eine Delegation des BSV zu einer etwa eineinhalbstündigen Videokonferenz mit Herrn MdL Matthias Fischbach. Dieser ist seit 2018 Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP und Mitglied im Ausschuss für Bildung und Kultus.
In einem intensiven Austausch stellten die Vertreter der Landesvorstandschaft aktuelle sowie grundlegende standespolitische Belange vor und zeigten die weitreichenden Aufgaben der Staatlichen Schulämter im bayerischen Schulsystem auf.
In seinen abschließenden Worten bezeichnete Fischbach die Schulaufsicht als „wichtiges Rückgrat“ in der bayerischen Schullandschaft.
Amtschef Stefan Graf steht hinter den Schulämtern. In einem Gespräch mit Vorstandsmitgliedern des Bayerischen Schulaufsichtsverbandes findet er klare Worte der Wertschätzung und Würdigung der Arbeit der Schulaufsicht in deren aktueller Struktur. Schulämter seien unverzichtbar, dies zeige die aktuelle Pandemie besonders deutlich. Zudem sagt er weitere Unterstützung bei den Bemühungen um Stellenhebungen und den Einbezug in die Besoldungsreform zu.
Ende September und Anfang Oktober 2021 nutzte die Landesvorstandschaft gleich mehrere Arbeitskreise auf Landes- und Bundesebene, um aktuelle standespolitische Ziele und Forderungen auf kultusministerieller und politischer Ebenen einzubringen.
In einer gut einstündigen Videokonferenz mit Frau Ministerialrätin Dr. Stückl erörtert eine Delegation der Landesvorstandschaft des Bayerischen Schulräteverbandes e. V. am 30.06.2021 folgende Themenschwerpunkte im Kontext der Klassenbildung zum Schuljahr 2021/22:
Erklärtes Ziel des Bayerischen Schulräteverbandes e. V. ist es, unter anderem mit diversen demokratischen Parteien in Austausch zu treten, um über die Arbeit der Staatlichen Schulämter zu informieren und Problemlagen aufzuzeigen. Unter diesem Aspekt fand am 23.06.2021 ein Gespräch des BSV-Landesvorstandes mit Herrn MdL Gehring (Vizepräsident des Bayerischen Landtages) und weiteren Vertreter/innen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen statt.