• Startseite
    • Anmeldung
  • Aktuelles
  • Landesverband
    • Gespräche
    • Mitteilungen
    • Sitzungen
    • Veranstaltungen
    • Vorstand
    • Satzung
    • Agenda 2023
  • Bezirksverbände
    • Mittelfranken
      • Fahrten
      • Veranstaltungen
      • Vorstand
    • Niederbayern
      • Veranstaltungen
      • Vorstand
    • Oberbayern
      • Aktivitäten
      • Informationen
      • Vorstand
    • Oberfranken
      • Veranstaltungen
      • Vorstand
    • Oberpfalz
      • Veranstaltungen
      • Vorstand
    • Schwaben
      • Veranstaltungen
      • Vorstand
    • Unterfranken
      • Veranstaltungen
      • Vorstand
  1.  
  2. Startseite
  3. Landesverband

Unsere Arbeit in Stichpunkten

Details
08. Oktober 2025
  • Landesvorstand

Zentrale Aktivitäten der Landesvorstandschaft

Hier sehen Sie in einer kurz gehaltenen Übersicht die Aktivitäten des Bayerischen Schulaufsichtsverbands seit Januar 2021 unter dem Landesvorsitzenden SchAD Jürgen Heiß:

latest news:

  • 10.10.2025: Landesvorsitzender als Gast bei Bereichsleitersitzung in Straubing zum Thema Datengestütze Schulaufsicht
  • 08.10.2025: 7. Ordentliche Landesausschuss-Sitzung in der Mandatsperiode 2023 - 2026
  • 03.10.2025: Ausgabe der Mitgliederinformation Nr. 04/2025 durch den Landesvorsitzenden 
  • 02.10.2025: Teilnahme des Landesvorsitzenden an Dialogveranstaltung der Staatsministerin zur Unterrichtsversorgung im Schuljahr 2026/27
  • 01.10.2025: Teilnahme des Landesvorsitzenden am Dialogforum der Staatsministerin zur Weiterentwicklung der Mittelschule

Weiterlesen ...

7. Ordentliche Landesausschuss-Sitzung in der Mandatsperiode 2023 - 2026

Details
07. Oktober 2025
  • Landesausschuss
  • Sitzungen
  • 2025

Der Landesvorsitzende Jürgen Heiß eröffnet die Landesausschuss-Sitzung mit einem umfassenden Blick auf die derzeitigen Herausforderungen, die das neue Schuljahr 2025/26 mit sich bringt. Er zeigt dabei deutlich die zentrale Rolle der bayerischen Schulaufsicht - insbesondere im Bereich der GS und MS - auf. Auch in stetig sich vermehrenden Zuständigkeiten für andere Schularten, sind die Schulrätinnen und Schulräte gefragt. Hier gilt es wachsam zu sein, da ein Personalausbau an den Schulämtern für die bayerische Staatsregierung derzeit auf Grund des Stellenmoratoriums nicht in Frage kommt. 

Der folgende Austausch des Mitglieder des Landesausschusses bestätigt dieses Bild, zeigt jedoch stets die große Motivation und Schaffenskraft vor Ort auf. 

Weiterlesen ...

Mitgliederinformation 04/2025

Details
05. Oktober 2025
  • Mitteilungen
  • Landesverband
  • 2025

 

Sehr geehrte Mitglieder im Bayerischen Schulaufsichtsverband,

das Schuljahr 2025/26 hat begonnen und wir, die Vorstandschaft des BSV, hoffen sehr, dass alle im aktiven Dienst befindlichen Kolleginnen und Kollegen die Klassenbildung bestmöglich meistern konnten und einen gelungenen Start hatten. Auch verbands-, standes- und bildungspolitisch nehmen die Geschehnisse wieder rasant Fahrt auf. In bewährter Form möchte ich Sie daher über aktuelle Sachverhalte und Entwicklungen informieren.

1. Anrechnungen zur Unterstützung der Schulaufsicht an Grund-, Mittel- und Förderschulen

Am 12.08.2025 hatten wir Sie über die ausgebrachten Anrechnungsstunden für Lehrpersonal zur Unterstützung der Staatlichen Schulämter informiert. Die zugehörige Korrespondenz zwischen StMUK und BSV finden Sie zum Nachlesen auf unserer Homepage.

Selbstverständlich bietet dies noch längst nicht die Entlastung, die das Personal an den Staatlichen Schulämtern und Bezirksregierungen benötigt, aber zweifelsfrei ist es ein Schritt in die richtige Richtung und endlich ein starkes Signal aus dem StMUK, die Schulaufsicht nicht nur mit Wertschätzung, sondern darüber hinaus mit faktisch Messbarem stärken zu wollen. Frau Staatsministerin Anna Stolz hat erkannt und erstmals schriftlich formuliert, dass die Schulaufsicht nicht laufend neue Aufgaben übernehmen kann, ohne im Gegenzug die nötigen Ressourcen zur Verfügung gestellt zu bekommen: „Die Schulämter brauchen Zeit und Ressourcen, die über die bisherige Versorgung hinausgehen muss.“

Gemäß unserem Kenntnisstand wird die ausgebrachte Ressource – trotz herrschendem Personalmangel an den Schulen – auch flächendeckend genutzt. Aus standespolitischer Sicht halten wir dies für unabdingbar. Andernfalls könnte der Eindruck entstehen, die Unterstützung wäre nicht vonnöten. Zumal die zu unserer Entlastung genutzten Wochenstunden in Relation zu anderweitigen Anrechnungsstunden verschwindend gering sind. Für deren Gewährleistung unternehmen wir im Zuge der Klassenbildung alljährlich große Anstrengungen. Also sollten wir das oben genannte Angebot auch zu unserer Entlastung in Anspruch nehmen.

Langfristig werden jedoch nur echte Schulratsstellen dazu beitragen, den stetig anwachsenden Herausforderungen zeitlich und personell gerecht zu werden! Für dieses unverrückbare Ziel setzen wir uns als BSV auch weiterhin nachdrücklich ein.

Weiterlesen ...

18.09. – 20.09.2025: BSV erneut bei Delegiertenversammlung der Konferenz der Deutschen Schulaufsicht vertreten

Details
22. September 2025
  • Landesvorstand
  • 2025

Die Konferenz der Deutschen Schulaufsicht tagte in diesem Jahr in Stuttgart. Im Mittelpunkt der Delegiertenversammlung stand ein Austausch mit Theresa Schopper (Bündnis 90/Die Grünen), Staatsministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg. Jürgen Heiß und Günter Tauber vertraten dabei den BSV.

Die Konferenz der Deutschen Schulaufsicht mit Fr. Schopper, Staatsministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg

Weiterlesen ...

Antwortschreiben der Kultusministerin auf die Einlassung vom 27. Juli 2025 zur Unterstützung der Schulaufsicht an Grund-, Mittel- und Förderschulen

Details
13. August 2025
  • Mitteilungen
  • 2025

Sehr geehrte Mitglieder des Bayerischen Schulaufsichtsverbandes,

anbei erhalten Sie zur Kenntnis das heute eingegangene Antwortschreiben der Kultusministerin auf unsere Einlassung vom 27. Juli 2025 zur Unterstützung der Schulaufsicht an Grund-, Mittel- und Förderschulen.

Neu in dieser Deutlichkeit ist die darin enthaltene Aussage: „Die Schulämter brauchen Zeit und Ressource, die über die bisherige Versorgung hinausgehen muss.“

Selbstverständlich werden wir nicht müde werden, daran zu erinnern und das Thema Ressourcenausstattung für alle Ebenen der bayerischen Schulaufsicht mit Nachdruck voranzubringen. Mitunter wird dabei auch die von uns mehrfach thematisierte „Flaschenhalsthematik“ zur Sprache kommen, die sich vereinzelt aus dem Verhältnis zwischen den an Bezirksregierungen und Staatlichen Schulämtern ausgebrachten Stellen ergeben kann.

Mit freundlichen Grüßen
gez. Jürgen Heiß
Landesvorsitzender
Bayerischer Schulaufsichtsverband e. V.

Unterstützung der Schulaufsicht

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Landesverband

  • Gespräche
  • Mitteilungen
  • Sitzungen
  • Veranstaltungen
  • Vorstand
  • Satzung
  • Agenda 2023

Unsere Arbeit in Stichpunkten

Ein schneller Überblick über die Arbeit des Bayerischen Schulaufsichtsverbandes:

Unsere Arbeit in Stichpunkten

Reisekosten

Für die Abrechnung von Fahrten im Rahmen einer Tätigkeit für den BSV-Landesverband verwenden Sie bitte das folgende Dokument.

 Reisekostenantrag

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Nutzungsbedingungen